Welches BI-Frontend-Werkzeug ist das richtige für mich – Ein Vergleich (Webinar)
PRODATO Webinar - Welches BI-Frontend-Werkzeug ist das richtige für mich - Ein Vergleich zur Entscheidungsfindung Webinar-Aufzeichnung vom 25.07.2019
PRODATO Webinar - Welches BI-Frontend-Werkzeug ist das richtige für mich - Ein Vergleich zur Entscheidungsfindung Webinar-Aufzeichnung vom 25.07.2019
Unser Oracle-Experte Markus Schneider hält am 21.11.2019 um 10:00 Uhr einen Vortrag zum Thema Fehlerbehandlung im ODI - Wenn sich Probleme von selbst lösen. Key Facts: DATUM: Donnerstag, 21. November 2019 UHRZEIT: 10:00 Uhr ORT: Raum Helsinki, NürnbergConventionCenter Ost, Messezentrum, 90471 Nürnberg Für den Besuch des Vortrags müssen Sie sich zur DOAG 2019 angemeldet haben: DOAG 2019 Tickets Informationen zur Anreise: https://2019.doag.org/de/praktisches/. Das vollständige DOAG 2019 Vortragsprogramm gibt es hier. Abstract des Vortrags Ein belastbares Fehlermanagement im DWH-Umfeld kann nicht nachträglich hinzugefügt werden, es muss von Anfang an ein integraler Aspekt der ETL-Architektur sein. Das betrifft das Datenmodell genauso [...]
PRODATO Webinar - Welches BI-Frontend-Werkzeug ist das richtige für mich - Ein Vergleich zur Entscheidungsfindung Webinar-Aufzeichnung vom 25.07.2019
Data Vault mit dem Oracle Data Integrator (ODI) Webinar-Aufzeichnung vom 21.02.2019
OWB – Was nun? Sie schätzen den Oracle Warehouse Builder (OWB) als eine flexible und kostengünstige Lösung zur Datenintegration in Ihrem Unternehmen? Falls Ihre Antwort "Ja" lautet, dann müssen Sie sich Gedanken um die Zukunftssicherheit Ihrer Warehousing-Plattform machen, denn der Warehouse Builder wird von Oracle nicht mehr weiterentwickelt. Der Oracle Warehouse Builder (OWB) war bisher das Standard-Werkzeug zur Datenintegration im Oracle-BI-Umfeld. Seine Basisfunktionen (Basic-ETL) waren zwischen Version 10.2 und 11.2 fester Bestandteil der Datenbank, erweiterte Funktionen konnten zusätzlich lizensiert werden. Bald läuft der erweiterte Support auf Oracle 11 - Basis aus und die aktuelle Datenbankversion 12.1 ist die letzte, [...]